Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Kontakt aufnehmen
    Gemeinde Burgwald
    • Starseite
    • Freizeit
    • Tourismus
    • Gemeindeleben
    • Kultur
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Wissen
    Gemeinde Burgwald
    Startseite » Blog » Tierheim Wiesbaden: Für welche Tiere die richtige Anlaufstation?
    Freizeit

    Tierheim Wiesbaden: Für welche Tiere die richtige Anlaufstation?

    Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher6. November 20256 Mins Read
    Tierheim Wiesbaden: Was sind die wichtigsten Fakten?
    Was sollte man über das Tierheim Wiesbaden wissen?

    Das Tierheim Wiesbaden unterstützt Hunde und Katzen sowie Kleintiere auf dem Weg in ein neues Zuhause. Wer im Raum Wiesbaden hilft oder adoptiert, findet im Tierheim Wiesbaden die passende Anlaufstelle für Vermittlung, Pflegestellen und Beratung.

    Einleitung

    Tiere geraten aus vielen Gründen in Not. Manche wurden als Fundtier aufgegriffen. Andere Tiere wurden abgegeben, weil Alltag und Anschaffung nicht zusammenpassten. Wieder andere kamen nach Einsätzen des Veterinäramts oder wurden beschlagnahmt. Für all diese Fälle ist das Tierheim in Wiesbaden ein verlässlicher Ort.

    Träger ist der Tierschutzverein für Wiesbaden und Umgebung e. V.. Das Team arbeitet ehrenamtlich unterstützt und erfahren. Ziel ist eine sichere Vermittlung in ein liebevolles Zuhause. Dazu gehören medizinische Versorgung, Fürsorge im Alltag und klare Prozesse von der Vorkontrolle bis zum Schutzvertrag. Wer einen neuen tierischen Begleiter sucht, findet hier fachliche Hilfe und ehrliche Beratung.

    Was das Tierheim Wiesbaden auszeichnet

    Das Tierheim Wiesbaden liegt am Spelzmühlweg 1 in 65187 Wiesbaden. Telefonisch ist die Verwaltung nachmittags erreichbar. Besuchszeiten liegen mittwochs und sonntags am Nachmittag. Die Website nennt genaue Zeiten und verweist für Notfälle auf die Stadtpolizei.

    Die Einrichtung wird vom Tierschutzverein für Wiesbaden und Umgebung e. V. getragen. Sie nimmt Hunde und Katzen sowie Kleintiere auf. Dazu kommen Fundtiere aus dem Stadtgebiet und Tiere aus Sicherstellungen. Historisch bestand eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt. Das Tierheim wurde 1953 am Standort Spelzmühlweg eröffnet und später erweitert.

    Zum öffentlichen Rahmen gehört das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt. Das Amt überwacht Tierschutz, Tiergesundheit und genehmigungspflichtige Tätigkeiten nach dem Tierschutzgesetz. Fundtiere verwahrt die zuständige Behörde tierschutzgerecht und beauftragt in der Regel das örtliche Tierheim.

    Für welche Tiere ist das Tierheim die richtige Anlaufstation

    Das Tierheim Wiesbaden ist für unterschiedliche Tierarten die erste Adresse. Entscheidend sind Aufnahmegründe, Gesundheitszustand und Vermittlungschancen.

    Hunde und Katzen aus dem Stadtgebiet

    Viele Hunde und Katzen stammen aus der Region Hessen und dem Stadtgebiet. Ein Teil ist kastriert, geimpft, entwurmt und oft auch gechipt. Vor der Abgabe erfolgt ein medizinischer Check. Das Tier zieht erst nach Beratung und Schutzvertrag um. Einzelne Tiere benötigen ein ruhiges Zuhause, andere sind aktiv und lebhaft. Manche sind bereits stubenrein, andere brauchen Geduld und Training an Leine und Futterplan.

    Kleintiere, Kaninchen und besondere Fälle

    Auch Kleintiere wie Kaninchen werden aufgenommen und vermittelt. Teilweise handelt es sich um größere Gruppen aus Sicherstellungen. Öffentlich dokumentiert sind Einsätze mit vielen Zwergkaninchen aus einer Animal Hoarding Situation. Das Tierheim arbeitete dabei eng mit dem Veterinäramt zusammen.

    Fundtiere, abgegebene Tiere und Beschlagnahmen

    Fundtiere gelangen in der Regel über die Fundbehörde ins Tierheim. Für abgegebene Tiere gelten Quarantäne und Laborchecks. Das reduziert Risiken für den Bestand. Zudem gibt es Fälle von beschlagnahmt übernommenen Hunden. Ein dokumentiertes Beispiel ist ein junger Rüde, der über eine Sicherstellung ins Haus kam.

    Vermittlung im Tierheim Wiesbaden

    Die Vermittlung folgt klaren Schritten. Ziel ist eine stabile Bindung und möglichst wenige Rückläufer.

    Zuerst führt ein Teammitglied ein Vermittlungsgespräch. Es wird geprüft, welches Tier zur Lebenssituation passt. Danach folgt das Kennenlernen. Jede Abgabe erfolgt mit Schutzvertrag. Die Website nennt den Ablauf transparent.

    Für die Vermittlungsgebühr gelten feste Sätze. Beispielwerte sind für Hunde und Katzen aufgeführt. Dazu kommen Listen für Kleintiere. Tiere sind laut Angaben geimpft und entwurmt. Die Schutzgebühr deckt nur einen Teil der Aufwendungen. Sie ist keine Kaufpreislogik, sondern eine Beteiligung an Kosten wie Futter, Diagnostik und Pflege.

    Nach der Vermittlung behält der Verein die Lage im Blick. Ehrenamtliche führen Nachkontrollen durch. Sie prüfen, ob sich der Schützling gut eingelebt hat. So bleibt der Kontakt bestehen und Hilfe ist schnell verfügbar.

    Wie läuft die Adoption ab?

    Sie vereinbaren einen Termin und lernen Hund oder Katze kennen. Das Team berät zu Haltung, Erziehen und Alltag. Bei Hunden sind gemeinsame Spaziergänge möglich. Am Ende stehen Schutzvertrag und Schutzgebühr. So zieht der neue tierische Begleiter vorbereitet ein.

    Welche Kosten entstehen im Tierheim Wiesbaden?

    Die Gebühr variiert nach Tierart und Status. Die Website nennt kastriert und unkastriert sowie Welpen. Für Katzen sind ebenfalls Beträge aufgeführt. Kleintiere sind gesondert gelistet. Diese Sätze sind Pauschalen und unabhängig von der Aufenthaltsdauer.

    Wer ist für Fundtiere zuständig?

    Zuständig ist die Fundbehörde. Sie übergibt das Tier an eine geeignete Stelle. In der Regel übernimmt das örtliche Tierheim die Verwahrung. In Wiesbaden ist das Veterinäramt die zentrale Anlaufstelle bei Rechtsfragen.

    Darf ich zum Gassigehen kommen?

    Gassigehen ist möglich, jedoch an Bedingungen geknüpft. Sie müssen Mitglied im Verein sein, mindestens 18 Jahre alt und eine Einweisung besuchen. Schulungen führt eine qualifizierte Trainerin durch. Je nach Wetter werden Zeiten angepasst.

    Welche Rolle spielen Pflegestellen?

    Pflegestellen sind wichtig, wenn Tiere zu jung, krank oder verhaltensauffällig sind. Die Tiere bleiben in der Vermittlung und leben vorübergehend bei Ihnen. Medikamente und tierärztliche Leistungen organisiert der Verein. So wird der Platz im Tierheim entlastet, und der Schützling erhält intensive Zuwendung.

    Was gilt für Auslandshunde, Leishmaniose und Ehrlichiose?

    Bei Hunden aus dem Ausland sind Leishmaniose und Ehrlichiose relevante Themen. Fachgesellschaften empfehlen testbasierte Abklärungen und passende Zeitpunkte. Vorabtests sind nicht immer aussagekräftig. Nach Ankunft sollten Tests zeitlich sinnvoll wiederholt werden. Sprechen Sie dies mit Ihrer Tierarztpraxis ab.

    Gassigehen und Engagement im Tierschutzverein

    Ehrenamt und Gassigehen sind lernbar. Der Verein schult neue Helferinnen und Helfer und begleitet Einsätze eng. Das senkt Risiken und verbessert die Fürsorge für jeden Hund.

    Die Einweisung deckt Körpersprache, Leinenführung und Sicherheit ab. Während des Spaziergangs führt eine Person nur einen Hund. Mit wachsender Erfahrung lassen sich anspruchsvollere Tiere betreuen. So hilft Engagement auch lebhaften Tieren, Vertrauen aufzubauen.

    Wer ehrenamtlich tätig werden möchte, kann sich beim Verein melden. Neben Gassigehen gibt es Aufgaben in Pflege, Organisation oder Öffentlichkeitsarbeit. Jede Unterstützung trägt dazu bei, dass Tierschutz in Wiesbaden lebendig bleibt.

    Kernfakten im Überblick

    AspektBeschreibungBedeutung
    TrägerTierschutzverein für Wiesbaden und Umgebung e. V.Verantwortlich für Betrieb und Vermittlung
    TierartenHunde, Katzen, Kleintiere, FundtiereBreites Aufgabenspektrum im Tierschutz
    BesonderheitenPflegestellen, Ehrenamt, medizinische BetreuungHoher Standard und individuelle Betreuung

    Fazit

    Das Tierheim Wiesbaden ist mehr als eine vorübergehende Unterkunft. Es steht für gelebten Tierschutz in der Region Hessen. Die Kombination aus Erfahrung, medizinischer Betreuung und ehrenamtlichem Engagement schafft gute Voraussetzungen für jedes Tier. Ob Hund, Katze oder Kleintier – hier finden Schützlinge eine faire Chance auf ein liebevolles Zuhause.

    Wer sich engagieren oder adoptieren möchte, kann sich direkt beim Tierheim Wiesbaden melden. Jede Hilfe, ob durch Pflegestellen, Spenden oder Gassigehen, stärkt die Arbeit des Vereins und schenkt Tieren eine zweite Chance.

    Passende Artikel:

    Tierheim Darmstadt: Wie der Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e. V. Tieren ein neues Zuhause schenkt

    Tierheim Heppenheim – Infos, Ansprechpartner, Services

    Tierheim Gelnhausen: Engagement für Tiere in Not – Ein Blick hinter die Kulissen des Gelnhäuser Tierheims

    Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

    Michael Jagersbacher
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

    Ähnliche Beiträge

    Gaia Frankfurt: Was sind die Highlights?

    3. November 2025

    Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Welche Geheimtipps sollte man in der Metropole besuchen?

    28. Oktober 2025

    Natur, Kultur und mehr: Warum Deine Reise von Burgwald in den Odenwald unvergesslich wird

    20. Oktober 2025
    Neueste Beiträge
    • Tierheim Wiesbaden: Für welche Tiere die richtige Anlaufstation?
    • Gaia Frankfurt: Was sind die Highlights?
    • Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Welche Geheimtipps sollte man in der Metropole besuchen?
    • Natur, Kultur und mehr: Warum Deine Reise von Burgwald in den Odenwald unvergesslich wird
    • Eissporthalle Frankfurt: Was sind die Highlights?
    • Renovieren mit hochwertigen Baustoffen – was kann dafür infrage kommen?
    • Palmengarten Frankfurt: Weshalb sich ein Besuch mehr als lohnt
    • NFT Skybar: einzigartige Aussicht über Frankfurt
    Archiv
    • November 2025
    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    Gemeinde Burgwald

    Willkommen in der Gemeinde Burgwald – idyllisch gelegen im Herzen von Hessen! Entdecken Sie unsere naturnahe Umgebung, die reizvollen Wander- und Radwege sowie die freundliche Dorfgemeinschaft, die Burgwald zu einem idealen Wohn- und Urlaubsort macht. Erleben Sie Tradition, Naturverbundenheit und moderne Infrastruktur in einer einzigartigen Kombination. Besuchen Sie Burgwald und lassen Sie sich von unserer Lebensqualität begeistern!

    Kategorien
    • Starseite
    • Freizeit
    • Tourismus
    • Gemeindeleben
    • Kultur
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Wissen
    Navigation
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyright © 2025 Gemeinde Burgwald

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}