Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Kontakt aufnehmen
    Gemeinde Burgwald
    • Starseite
    • Freizeit
    • Tourismus
    • Gemeindeleben
    • Kultur
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Wissen
    Gemeinde Burgwald
    Startseite » Blog » Meliá Frankfurt City – das beste Hotel in Frankfurt?
    Freizeit

    Meliá Frankfurt City – das beste Hotel in Frankfurt?

    Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher22. September 20256 Mins Read
    Meliá Frankfurt City: grandiose Aussicht inklusive
    Meliá Frankfurt City: die Highlights

    Das Meliá Frankfurt City verbindet spektakuläre Skyline-Blicke mit moderner Business-Ausstattung. Wer eine komfortable Unterkunft in Frankfurt am Main mit Skybar, The Level und großzügigen Tagungsräumen sucht, findet hier ein starkes Gesamtpaket.

    Einleitung

    Frankfurt lebt von Kontrasten. Zwischen Bankenviertel, Messegelände und Kulturcampus erhebt sich ein Hybridturm, der Wohnen und Hotellerie vereint. In den unteren Etagen hat das Meliá Frankfurt City ein Zuhause gefunden. Das moderne Hotel richtet sich an internationale Reisende, Kongressgäste und Städteurlauber. Die Kombination aus Lage, Architektur und Service macht den Reiz aus.

    Wer in Frankfurt geschäftlich unterwegs ist, schätzt kurze Wege. Von hier aus erreichen Sie die Messe, das Senckenbergmuseum und zentrale Verkehrsachsen fußläufig. Dazu kommen ein Restaurant und Skybar im 15. Stock, ein Fitnessraum mit Wellnessbereich mit Sauna sowie Meetingflächen für unterschiedliche Formate. Die Frage, ob das Meliá Frankfurt City „das beste Hotel in Frankfurt“ ist, hängt von den Reisedaten, dem Anlass und den Erwartungen ab. Die Details sprechen für ein Haus, das viele Kriterien souverän erfüllt.

    Zum Hotel

    Lage, Architektur und Skyline-Erlebnis

    Das Meliá Frankfurt City befindet sich im Hochhaus One Forty West im Senckenberg-Quartier. Die Adresse Senckenberganlage liegt zwischen Westend und Bockenheim. Der Turm prägt die berühmte Skyline und bietet durch bodentiefe Fenster einen fantastischen Blick über die Stadt. Viele öffentliche Bereiche inszenieren die Perspektive auf Frankfurt bewusst.

    Zur Umgebung des Hotels zählen die Messehallen, das Naturmuseum Senckenberg und der Palmengarten. Wer die Innenstadt ansteuert, nutzt die nahegelegenen Haltestellen. Der Flughafen Frankfurt am Main liegt etwa fünfzehn Kilometer entfernt.

    Zimmer und Suiten: Kategorien, Komfort und Details

    Die Zimmer und Suiten sind komfortabel zugeschnitten und auf kurze Wege ausgerichtet. Das Konzept setzt auf klare Linien, hochwertige Materialien und Panoramafenster. In ausgewählten Zimmerkategorien gibt es Balkone mit direktem Blick auf die Skyline. Kostenfreies WLAN gehört zur Grundausstattung, ebenso eine Minibar in zahlreichen Kategorien.

    Reisende finden Optionen vom Standardzimmer bis zur Junior Suite. Für Familien sind Zustellbett-Lösungen je nach Verfügbarkeit möglich. Viele Gäste betonen das saubere Zimmer und den gepflegten Eindruck der Bäder. Wer Wert auf Ruhe legt, wählt eine höhere Etage. Die Aussicht liefert tagsüber Weite und nachts eine lebendige Silhouette.

    The Level: exklusiver Zugang und private Bereiche

    The Level ist das Premium-Konzept von Meliá. Im Meliá Frankfurt City umfasst es Level-Zimmer und Suiten mit erweiterten Serviceleistungen. Herzstück ist die The Level Lounge im 15. Stock. Gäste erhalten dort einen exklusiven Service, Snacks und Getränke in einem separaten Bereich. Häufig erfolgt das Check-in personalisiert, was den Anreiseprozess verkürzt.

    Der Zugang zu privaten Hotelbereichen differenziert das Angebot deutlich. Wer The Level Gast ist, profitiert von ruhigen Rückzugsräumen. Für produktive Pausen ist das ein Mehrwert. Die Lounge fungiert als Zwischenstation, die Reisezeit minimiert und Abläufe bündelt.

    Gastronomie: Restaurant und Skybar mit Panorama

    Im 15. Obergeschoss liegt das Oben Restaurant & Skybar. Die Küche interpretiert mediterrane und internationale Einflüsse. Eine umlaufende Terrasse liefert den Blick über Frankfurt und zum Taunus. Die Skybar oben ist ein Ort für Sundowner und späte Gespräche.

    Das Hotel führt 2 Restaurants. Neben dem „Oben“ wird im Hauptrestaurant die Tagesgastronomie abgebildet. Das Frühstücksbuffet ist bei vielen Reisenden beliebt, da es Planungssicherheit schafft. In Stoßzeiten empfiehlt sich eine frühere Zeit, um Wartephasen zu vermeiden.

    Wellness, Fitness und Serviceleistungen

    Der Wellnessbereich mit Sauna bietet Erholung nach Meetingtagen. Ein Fitnessraum deckt Kardio und Grundübungen ab. Für kurze Einheiten lässt sich der Trainingsplan gut in den Tagesverlauf integrieren. Die 24-Stunden-Rezeption und der Zimmerservice runden das Serviceangebot ab.

    Für den digitalen Alltag steht kostenfreies WLAN bereit. Die Verbindung ist für E-Mails, Kollaboration und Videocalls ausgelegt. Geschäftsreisende schätzen stabile Netze und klar strukturierte Arbeitsplätze. Die Abläufe sind auf Effizienz und Verlässlichkeit ausgerichtet.

    Meetings und Events: 1.400 m² flexibel nutzbar

    Das Meliá Frankfurt City bietet 1.400 m² Veranstaltungsräume für die Ausrichtung von Events. Die Flächen sind multifunktional und kombinierbar. Kernstück ist ein Ballsaal mit rund 655 m². Dazu kommen Konferenz- und Breakout-Räume in verschiedenen Größen. Die technische Ausstattung deckt gängige Business-Setups ab.

    Die Eventebenen sind logisch zoniert. Das erleichtert Wege zwischen Plenum, Catering und Level Lounge. Für Aussteller und Technikpartner ist die Anlieferung planbar. Damit eignet sich das Haus für Produkteinführungen, Tagungsräume für Workshops und Executive-Offsites.

    Einordnung der Lage für Messegäste

    Die Messe Frankfurt liegt minuten zu Fuß entfernt. Für Besucher bedeutet das planbare An- und Abmarschwege. Wer zwischen Sessions Ruhe sucht, nutzt Zimmernähe und Loungeflächen. Für Aussteller ist die Nähe ein Kostenfaktor. Transporte lassen sich verdichten, Pufferzeiten sinken.

    Auch Verbindungen in die City sind kurz. Straßenbahn und U-Bahn binden das Quartier eng an. Dadurch erreichen Sie die Einkaufsachsen, die Alte Oper und die Museumsuferseite schnell. Frankfurt am Main zeigt sich in Reichweite, ohne dass die Adresse an Ruhe verliert.

    Anreise und Check-in

    Für die Anfahrt mit dem Auto ist die Adresse Senckenberganlage 15 relevant. Wer per Bahn kommt, nutzt die umliegenden Stationen. Das Check-in-Fenster beginnt am Nachmittag. Der Check-out ist mittags fällig. Frühere Anreisen oder späte Abreisen lassen sich nach Verfügbarkeit regeln.

    Der Flughafen Frankfurt am Main ist über die Stadtautobahnen erreichbar. Abhängig vom Verkehr benötigen Sie etwa 20 Minuten Fahrzeit. Für Gruppen empfiehlt sich ein Shuttle. Alternativ bietet sich die S-Bahn an.

    Für wen eignet sich das Meliá Frankfurt City

    Das Profil deckt mehrere Zielgruppen ab. Business-Gäste schätzen die Nähe zur Messe und die Tagungsräume. The Level bedient den Wunsch nach exklusivem Rückzug. Städtereisende erhalten ein komfortables Basislager mit Skyline-starken Ausblicken. Paare nutzen die Skybar für Abende mit Blick auf die Skyline. Familien profitieren vom strukturierten Ablauf, vom Frühstücksbuffet und von klaren Services.

    Kernfakten im Überblick

    AspektBeschreibungBesonderheit
    LageSenckenberganlage, Nähe Messe FrankfurtFußläufig zur Messe und City
    Zimmer & SuitenModerne Ausstattung, WLAN, Minibar, BalkonoptionSkyline-Blick inklusive
    Gastronomie2 Restaurants, Oben Skybar & LoungeTerrasse mit Panoramablick

    Fazit

    Das Meliá Frankfurt City positioniert sich als erstklassig geführtes Hotel in Frankfurt am Main mit markanter Lage. Ob geschäftlich oder privat, die Mischung aus Architektur, Service und Blicken über die Skyline Frankfurts überzeugt. Besonders die Nähe zur Messe, die Veranstaltungsräume und das The Level-Konzept sprechen Business-Kunden an. Für Städtereisende bietet das Haus eine moderne Unterkunft mit starker Aussicht. Damit gilt das Hotel als eine der überzeugendsten Adressen der Mainmetropole.

    Passende Artikel:

    Deutsche Bank Park: Infos, Anreise und Regeln für Besucher

    Hessenpark: Das Freilichtmuseum, das Geschichte lebendig macht

    Herbstferien 2025 Hessen: Ferienbeginn & Tipps für Familien

    Unternehmungen mit Kindern Frankfurt: 5 Museen, die Klein und Groß faszinieren

    Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

    Michael Jagersbacher
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

    Ähnliche Beiträge

    NFT Skybar: einzigartige Aussicht über Frankfurt

    1. Oktober 2025

    Planetarium Hessen – was erwartet Besucher dort?

    15. September 2025

    Deutsche Bank Park – was erwartet Besucher?

    9. September 2025
    Neueste Beiträge
    • NFT Skybar: einzigartige Aussicht über Frankfurt
    • Meliá Frankfurt City – das beste Hotel in Frankfurt?
    • Die unangenehmsten Insektenstiche und wie man sie behandelt
    • Holzarten in Hessen – wie hart sind die Hölzer im weltweiten Vergleich?
    • Planetarium Hessen – was erwartet Besucher dort?
    • Tierheim Heppenheim – was muss man wissen?
    • Deutsche Bank Park – was erwartet Besucher?
    • Taunus Wunderland – das sind die Highlights
    Archive
    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    Gemeinde Burgwald

    Willkommen in der Gemeinde Burgwald – idyllisch gelegen im Herzen von Hessen! Entdecken Sie unsere naturnahe Umgebung, die reizvollen Wander- und Radwege sowie die freundliche Dorfgemeinschaft, die Burgwald zu einem idealen Wohn- und Urlaubsort macht. Erleben Sie Tradition, Naturverbundenheit und moderne Infrastruktur in einer einzigartigen Kombination. Besuchen Sie Burgwald und lassen Sie sich von unserer Lebensqualität begeistern!

    Kategorien
    • Starseite
    • Freizeit
    • Tourismus
    • Gemeindeleben
    • Kultur
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Wissen
    Navigation
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyright © 2025 Gemeinde Burgwald

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}