Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Kontakt aufnehmen
    Gemeinde Burgwald
    • Starseite
    • Freizeit
    • Tourismus
    • Gemeindeleben
    • Kultur
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Wissen
    Gemeinde Burgwald
    Startseite » Blog » Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Welche Geheimtipps sollte man in der Metropole besuchen?
    Freizeit

    Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Welche Geheimtipps sollte man in der Metropole besuchen?

    Michael JagersbacherBy Michael Jagersbacher28. Oktober 20257 Mins Read
    Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Highlights der Metropole
    Was sind die Frankfurter Sehenswürdigkeiten?

    Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main verbinden Geschichte, Kunst und Skyline. Die Mainmetropole bietet Plätze mit Charakter, Museen von Rang und spektakuläre Ausblicke. Dieser Guide führt Sie zu den wichtigsten Attraktionen und verrät, weshalb ein Besuch in Frankfurt sich richtig lohnt. Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr als oberflächliches Sightseeing in Frankfurt machen wollen.

    Einleitung

    Frankfurt am Main überrascht mit einem seltenen Mix aus Altstadt und moderner Architektur. Am Mainufer gleiten Schiffe vorbei. Dahinter ragt die Frankfurter Skyline aus Stahl und Beton. Ein kurzer Spaziergang verbindet historische Plätze mit zeitgenössischer Kunst.

    Die Stadt erzählt deutsche Geschichte auf engem Raum. Am Römerberg begegnen Sie Fachwerkfassaden. In der Paulskirche begann 1848 die Idee eines Parlamentes für Deutschland. Entlang des Museumsufer reihen sich wichtige Häuser. Dazwischen locken Gärten, Märkte und Lokale.

    Highlights in Frankfurt: Altstadt, Römerberg und Neue Altstadt

    Der Römerberg ist das historische Herz. Der Römer dient seit Jahrhunderten als Rathaus und prägt die Platzansicht. Der Gerechtigkeitsbrunnen erinnert mit der Figur der Justitia an das städtische Selbstverständnis. Die Fachwerkzeile schafft ein fotogenes Ensemble. Wer am Römerberg startet, erreicht alle Highlights zu Fuß.

    Direkt nebenan liegt die Neue Altstadt. Das Dom-Römer-Quartier wurde 2018 abgeschlossen. Es vereint Rekonstruktionen und Neubauten. Die Goldene Waage gilt als Prunkstück. Der Rundgang zeigt, wie Rekonstruktion und Gegenwart zusammenfinden.

    Am östlichen Ende des Quartiers steht der Kaiserdom St. Bartholomäus. Hier fanden ab 1562 die Krönungen der römisch deutschen Kaiser statt. Der Ort markiert damit ein Zentrum der deutschen Geschichte. Die Kirche ist kein Bischofssitz, trägt aber den Titel „Kaiserdom“.

    Warum ist die Paulskirche so wichtig?

    Die Paulskirche ist Symbol der Demokratie. Hier tagte 1848 die Nationalversammlung. Abgeordnete diskutierten über eine Verfassung und Rechte. Der schlichte Bau dient heute als Gedenk- und Veranstaltungsort. Die Bedeutung erschließt sich in der Ausstellung im Rundbau.

    Frankfurter Skyline und beste Ausblicke

    Die Frankfurter Skyline trägt den Spitznamen „Mainhattan“. Zwischen Bankenviertel und Messe entstehen klare Silhouetten. Das Panorama gehört zu den imposantesten Stadtansichten in Deutschland. Für das perfekte Foto wählen Sie Standorte mit freiem Blick auf den Fluss und die Türme.

    Höchster Anlaufpunkt mit Publikumsterrasse ist der Main Tower. Die Aussichtsplattform liegt in rund 187 Metern Höhe. Das Gebäude misst 200 Meter bis zum Dach und 240 Meter mit Antenne. Der Rundumblick reicht bis zum Taunus. Der Turm bietet damit die markanteste Aussicht auf die Skyline.

    Ein zweiter Klassiker ist der Eiserne Steg. Die Fußgängerbrücke verbindet Altstadt und Sachsenhausen. Von hier schweift der Blick über das Mainufer zu den Hochhäusern. Abends spiegeln sich die Lichter im Wasser. Der Steg ist seit dem 19. Jahrhundert Teil der Flussszenerie.

    Der Goetheturm bietet einen ruhigen Kontrast. Der hölzerne Aussichtsturm steht am Rand des Frankfurter Stadtwaldes. Mit gut 43 Metern Höhe und 196 Stufen liefert er klare Fernsichten. Von April bis Oktober ist der Turm tagsüber zugänglich.

    Wo blicken Sie am besten auf die Skyline?

    Für ein klassisches Motiv nutzen Sie die Promenade am Schaumainkai. Das Museumsufer schafft Vordergrund und Tiefe. Der Eiserne Steg liefert die Brücke im Bild. Bei klarem Wetter lohnt die Aussichtsplattform des Main Tower. Wer Ruhe sucht, wählt den Goetheturm im Wald.

    Museumsufer, Städel und Liebieghaus

    Das Museumsufer gehört zu den dichtesten Museumslagen Europas. Zwischen Eiserner Steg und Friedensbrücke stehen entlang des Mains zahlreiche Häuser. In der Innenstadt folgen weitere, wenige Gehminuten entfernt. Die Dichte erlaubt einen fokussierten Tag mit zwei bis drei Sammlungen.

    Aushängeschild ist das Städel Museum. Die Sammlung entstand 1815 als bürgerliche Stiftung. Heute spannt sie den Bogen von Alten Meistern bis zur Gegenwart. Der moderne Erweiterungsbau ergänzt die historischen Räume. Das Haus zählt zu den führenden Kunstmuseen des Landes.

    Direkt am Ufer befindet sich die Liebieghaus Skulpturensammlung. Rund 3.000 Werke zeigen 5.000 Jahre Bildhauerei. Der Garten schafft eine ruhige Kulisse. Das Museum konzentriert sich auf Skulptur und gilt international als Adresse.

    Was ist das Museumsufer genau?

    Der Begriff bezeichnet die Konzentration der Museen am Main. Mehrere Häuser stehen direkt am Schaumainkai. Weitere liegen in Laufweite nördlich des Flusses. Die städtebauliche Entwicklung seit den 1980er Jahren verdichtete das Ensemble. Besucher kombinieren Sammlungen nach Interesse und Zeit.

    Grüne Oasen: Palmengarten und Mainufer

    Der Palmengarten ist Frankfurts bekanntester Garten. Er wurde 1871 eröffnet und umfasst etwa 22 Hektar. In Freiflächen und Schauhäusern wachsen Pflanzen aus vielen Zonen. Das Gelände lädt zu ruhigen Wegen zwischen Wiesen und Wasser ein. Der Garten bleibt zu jeder Jahreszeit reizvoll.

    Das Mainufer ist die längste Bühne der Stadt. Die Uferanlagen dienen als Parklandschaft und Erholungsraum. Hier finden Sie den weiten Blick auf die Frankfurter Skyline. Entlang der Promenade liegen Cafés, Wiesen und die wichtigsten Museen. Die Wege sind flach und gut erreichbar.

    Wie planen Sie einen Spaziergang am Main?

    Starten Sie am Eisernen Steg. Gehen Sie flussaufwärts am Schaumainkai entlang. Besuchen Sie nach Lust das Städel oder die Liebieghaus. Kehren Sie später über eine Brücke zur Altstadt zurück. Der Rundkurs gelingt in zwei Stunden mit Pausen.

    Genuss und Marktleben: Sachsenhausen und Kleinmarkthalle

    Alt-Sachsenhausen ist das Viertel der Apfelweinlokale. Hier probieren Sie Ebbelwoi und Grüne Soße. Die Tavernen liegen dicht beisammen. Am Abend füllt sich das Quartier schnell. Wer lieber tagsüber einkehrt, kommt zur Mittagszeit. Dann zeigt sich das Viertel gelassen.

    Die Kleinmarkthalle begeistert mit frischen Produkten. Händler bieten Obst, Gemüse, Käse und Gewürze. Dazu kommen regionale Speisen und Imbisse. Die Halle wurde nach dem Krieg neu eröffnet. Heute gilt sie als kulinarischer Treffpunkt in der Innenstadt.

    Welche Spezialitäten gehören dazu?

    Probieren Sie Grüne Soße mit Eiern und Kartoffeln. Bestellen Sie Handkäs mit Musik. Im Glas passt der Apfelwein. In der Kleinmarkthalle finden Sie Zutaten und Kostproben. In Sachsenhausen servieren Wirtshäuser herzhafte Küche.

    Auf dem Wasser: Schifffahrt über den Main

    Eine Schifffahrt über den Main zeigt Frankfurt aus neuer Perspektive. Die Boote fahren flussaufwärts Richtung Gerbermühle oder flussabwärts zur Schleuse. Unterwegs öffnen sich breite Panoramen auf Skyline und Museumsufer. Rundfahrten sind ganzjährig möglich.

    Wer mehr Zeit hat, bucht längere Touren. Ziele ausserhalb der Innenstadt liegen am Mainufer und im Oberhessischen. Solche Fahrten verbinden Stadt- und Naturerlebnis.

    Kernfakten im Überblick

    AspektKurzinfoWarum es zählt
    Historisches HerzRömerberg, Neue Altstadt, KaiserdomZeigt Mittelalter, Krönung und Rekonstruktion
    Moderne SkylineMain Tower, Bankentürme, Eiserner StegSymbol für Finanzmetropole und urbanes Panorama
    Kultur & MuseenMuseumsufer, Städel, LiebieghausHochwertige Kunst- und Kulturlandschaft mit internationalem Rang

    Fazit

    Die Sehenswürdigkeiten in Frankfurt spiegeln das Zusammenspiel aus Tradition und Moderne. In der Frankfurter Altstadt rund um den Römerberg Frankfurt entdecken Sie Fachwerkhäuser, das Goethe-Haus und die Paulskirche – Orte, an denen Geschichte und Wiederaufbau sichtbar werden. Besonders die neue Frankfurter Altstadt mit ihren 15 historischen Rekonstruktionen vermittelt ein originalgetreues Bild des alten Frankfurt und gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

    Die Alte Oper, heute ein renommiertes Konzert- und Veranstaltungshaus, verbindet Kultur mit eindrucksvoller Architektur. Ein Spaziergang durch die Frankfurter Innenstadt führt weiter zum Main Tower mit seiner Aussicht auf die ganze Stadt. Der Blick auf die Skyline zeigt eindrucksvoll, warum die Bankenmetropole Frankfurt als „Mainhattan“ gilt – ein imposanter Mix aus Alt und Neu.

    Wer Kunst liebt, findet in den 15 Museen des Museumsufers internationale Highlights. Zwischen Springbrunnen, Grünflächen und dem Spaziergang über den Eisernen Steg ergeben sich immer neue Perspektiven auf die Stadt. Besonders sehenswert in Frankfurt sind auch die Weihnachtsmärkte, die jedes Jahr tausende Besucher anziehen und die Altstadt in festliches Licht tauchen.

    Zu den Top Attraktionen und wichtigen Sehenswürdigkeiten zählen neben dem Römer, der Paulskirche und der Oper auch das Städel Museum, der Palmengarten und die Schifffahrt über den Main. Wer noch mehr entdecken will, findet im Scandic Frankfurt Museumsufer eine ideale Unterkunft mit kurzer Distanz zu den kulturellen Highlights. Mit der Frankfurt Card genießen Sie zudem freien Eintritt oder Ermäßigungen für viele Attraktionen in Frankfurt – ein Geheimtipp für effizientes Sightseeing.

    Passende Artikel:

    Eissporthalle Frankfurt – Eislaufen & Highlights entdecken

    Palmengarten Frankfurt: Weshalb sich ein Besuch mehr als lohnt

    NFT Skybar Frankfurt: Rooftop-Bar mit einzigartiger Aussicht

    Meliá Frankfurt City – exklusives Hotel mit Skyline-Blick

    Deutsche Bank Park: Infos, Anreise und Regeln für Besucher

    Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

    Michael Jagersbacher
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

    Ähnliche Beiträge

    Natur, Kultur und mehr: Warum Deine Reise von Burgwald in den Odenwald unvergesslich wird

    20. Oktober 2025

    Eissporthalle Frankfurt: Was sind die Highlights?

    15. Oktober 2025

    Renovieren mit hochwertigen Baustoffen – was kann dafür infrage kommen?

    10. Oktober 2025
    Neueste Beiträge
    • Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Welche Geheimtipps sollte man in der Metropole besuchen?
    • Natur, Kultur und mehr: Warum Deine Reise von Burgwald in den Odenwald unvergesslich wird
    • Eissporthalle Frankfurt: Was sind die Highlights?
    • Renovieren mit hochwertigen Baustoffen – was kann dafür infrage kommen?
    • Palmengarten Frankfurt: Weshalb sich ein Besuch mehr als lohnt
    • NFT Skybar: einzigartige Aussicht über Frankfurt
    • Meliá Frankfurt City – das beste Hotel in Frankfurt?
    • Die unangenehmsten Insektenstiche und wie man sie behandelt
    Archiv
    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    Gemeinde Burgwald

    Willkommen in der Gemeinde Burgwald – idyllisch gelegen im Herzen von Hessen! Entdecken Sie unsere naturnahe Umgebung, die reizvollen Wander- und Radwege sowie die freundliche Dorfgemeinschaft, die Burgwald zu einem idealen Wohn- und Urlaubsort macht. Erleben Sie Tradition, Naturverbundenheit und moderne Infrastruktur in einer einzigartigen Kombination. Besuchen Sie Burgwald und lassen Sie sich von unserer Lebensqualität begeistern!

    Kategorien
    • Starseite
    • Freizeit
    • Tourismus
    • Gemeindeleben
    • Kultur
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Wissen
    Navigation
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyright © 2025 Gemeinde Burgwald

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}